24h-Notdienst Sanitär-Heizung-Klima: 0177 9597110
In Bochum-Hiltrop
entsteht seit Januar 2024 das neue Handwerks- und Verwaltungszentrum der
Hasenkamp GmbH Sanitär-Heizung-Klima.
Zukunft beginnt hier
Als Meisterbetrieb für Sanitär-,
Heizung- und Klimatechnik hat sich unser Familienunternehmen schon immer durch
erstklassige Qualität und exzellenten Service ausgezeichnet. Jetzt gehen wir
einen Schritt weiter und investieren in eine hochmoderne Firmenzentrale. Wir
wollen mit eindrucksvollen Neuerungen und Zukunftsplänen ein klares Zeichen für
eine nachhaltige und moderne Unternehmensausrichtung setzen.
Im Januar 2024 wurde der
Grundstein für eine hochmoderne Firmenzentrale auf der Steiger-Stein-Straße in Bochum-Hiltrop
gelegt. Auf dem neuen Betriebsgelände (10.000 m²) entsteht ein
energieeffizientes Gebäude, das nicht nur durch seine technische Ausstattung,
sondern auch durch ökologische Aspekte überzeugt. Dank moderner
Photovoltaikanlagen, innovativer Brennstoffzellentechnologie und einer
nachhaltigen Dachbegrünung wird der neue Hauptsitz nicht nur die Umwelt
schonen, sondern auch zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld für unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden.
Projektübersicht
Grundstücksfläche: 10.000 m²
Gesamtbürofläche: 2.994 m²
Brennstoffzellentechnik: 5 x 1,5
kWel
Photovoltaik: 95 kWp
Retentionsbecken: 160.000 Liter
vorauss. Fertigstellung: Mai
2025
Richtfest
Neben modernen Büros,
fortschrittlichen Besprechungsräumen, Umkleide- und Waschräumen für die
Handwerker- und Handwerkerinnenschaft, attraktiven Sozialräume und einem großen
Foyer für Ausstellungen und Veranstaltungen wird ein Bistro mit Kantine durch
das Team unserer hauseigenen Gastronomie Lisas Palmengarten in dem
neuen Gebäude integriert.
Heinz Hasenkamp, Handwerkmeister
und Gesellschafter-Geschäftsführer: "Unsere neue Firmenzentrale in
Bochum-Hiltrop wird mehr als nur ein Gebäude – sie wird ein Symbol für unsere
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, Innovation und einem inspirierenden
Arbeitsumfeld. Hier schaffen wir nicht nur Räume, sondern legen einen
entscheidenden Grundstein die Zukunft des Handwerks."
Fertigstellung des
effizienten Neubaus (A++) ist für 2025 geplant.
Auf dieser
Seite finden Sie regelmäßig Updates direkt von der Baustelle. Gerne stehen wir
für weitere Informationen zur Verfügung - nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Hasenkamp - Projekt Flow 18
Steiger-Stein-Str. 2
44805 Bochum
Unsere aktuelle
Firmenanschrift (Verkehrsstr.) finden Sie hier.
Hier können Sie
sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. So sind Sie immer über
alle Neuigkeiten automatisch informiert.
Unsere Datenschutzerklärung
finden Sie hier.
04. Juni 2025
Finale Bauphase bei Flow 18! Unsere neue Firmenzentrale an der Steiger-Stein-Straße 2 in Bochum nimmt
richtig Fahrt auf – und wir können die Eröffnung kaum erwarten!
In
den letzten Wochen war richtig viel los: Die Wege rund ums gesamte Gebäude
wurden asphaltiert und ein echtes Highlight war die spektakuläre Anlieferung
unserer über 6,5 Tonnen schweren Designsauna auf die Dachterrasse. Hier
entsteht zukünftig eine wunderschöne Kombination aus intensiver und extensiver
Dachbegrünung mit kleinen Rückzugsorten zum Verweilen. Unsere Handwerker haben
die Sauna mit höchster Präzision ausgerichtet und direkt in Betrieb genommen –
echte Maßarbeit!
Auch
im Inneren schreiten die Arbeiten mit großen Schritten voran: Die neuen Arbeitsplätze
sind bereits mit modernen, ergonomischen Möbeln ausgestattet und Heinz
Hasenkamp hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, seinen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern die neuen Räumlichkeiten persönlich zu zeigen. Der nachhaltige
Parkettboden ist zum größten Teil bereits verlegt und die verschiedenen Gewerke
arbeiten gewerkeübergreifend Hand in Hand – mit viel Herzblut, Professionalität
und Teamgeist.
Ein
besonderes Highlight ist auch der neue Olivenbaum, der ins Atrium gekrant wurde
und mit seiner Präsenz jetzt schon für mediterranes Flair sorgt. Und: Die
ersten Umzugskartons wurden bereits durch unsere Handwerker in den Neubau
gebracht – der Countdown läuft! Der große Umzug in unsere neue Zentrale ist für
Anfang Juni geplant. Wir freuen uns riesig auf diesen nächsten Schritt in eine
grüne, moderne und gemeinschaftliche Zukunft!
12. März 2025
Endspurt auf unserer Baustelle – Unsere neue Firmenzentrale nimmt Form
an!
In
den letzten Monaten hat sich bei uns eine Menge getan: Unsere Sanitär- und
Heizungsprofis haben großartige Arbeit geleistet – von der Verlegung von über
40 Kilometern Fußbodenheizung bis hin zu umfassenden Installationen, die das
Gebäude mit modernster Technik versorgen. Der Estrich ist überall verlegt, und
auf dem Dach lässt sich bereits unsere zukünftige Dachlounge erkennen – der
perfekte Ort für einen weiten Blick in die Ferne.
Ein
besonderes Highlight: Auf der Dachterrasse wurde kürzlich eine drei Meter große
Giraffe aus Metall angeliefert. Sie steht für Grazie und Weitsicht – Werte, die
uns bei Hasenkamp auch im Bau und in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern
leiten.
Auch
im Innenbereich schreitet der Ausbau zügig voran: Der Showroom ist jetzt komplett
verglast und gibt einen ersten Eindruck davon, wie modern und einladend unsere
neue Firmenzentrale wird. Das Atrium nimmt immer mehr Gestalt an und wird
später das Herzstück des Gebäudes sein. Gleichzeitig wurden diverse
Installationen vorgenommen – von den Vorwandelementen für die WC-Anlagen bis
hin zu den letzten Vorbereitungen für die technische Gebäudeausstattung.
Ein
großes Lob geht an alle Kooperationspartner: Architekturbüro,
Trockenbauer, Estrichleger, Elektroplaner, Elektriker und viele weitere
Gewerke arbeiten Hand in Hand und koordinieren ihre Abläufe perfekt,
sodass alles reibungslos ineinandergreift und der Bauplan zügig umgesetzt wird.
Gleichzeitig
leistet auch unser Team Großartiges: Gesellen, Obermonteure und
Auszubildende setzen jeden Schritt mit Präzision und Expertise um und
sorgen dafür, dass unser neues Zuhause mit höchster handwerklicher Qualität
entsteht.
Der
Umzug in unsere neue Firmenzentrale steht im Mai an – ein großer Meilenstein,
auf den wir uns schon sehr freuen!
Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten,
die mit Leidenschaft und Teamgeist an diesem Projekt arbeiten – und natürlich
besonders an unser starkes Hasenkamp-Team!
25. Oktober 2024
Unser
Neubau macht weiterhin deutliche Fortschritte! Nachdem vor wenigen Tagen die
Fußbodenheizung sorgfältig verlegt wurde, folgt nun der nächste Schritt: der
Estrich wird gegossen, um die Basis für die finalen Bodenbeläge zu schaffen.
Parallel dazu sind unsere Hasenkamp-Monteure fleißig am Werk. Gemeinsam mit
unseren Auszubildenden montieren sie derzeit verschiedene
Installations-Elemente für die WC-Anlagen – eine wertvolle Gelegenheit für die
Nachwuchskräfte, aktiv beim Ausbau mitzuwirken.
Ein
weiterer spannender Meilenstein: Schon jetzt lassen sich die Wände der
künftigen Büros erkennen, die den Räumlichkeiten bereits Struktur und Form
verleihen. Ebenso sind die markanten schrägen Fensterreihen in den Fassaden
sichtbar. Sie sorgen nicht nur für optimale Lichtverhältnisse, sondern geben
dem Gebäude auch seine schiffsähnliche Dynamik, die das architektonische
Gesamtbild besonders prägt.
Wir
freuen uns, das Wachstum unserer neuen Firmenzentrale Tag für Tag mitverfolgen
zu können und werden Sie weiterhin über den Baufortschritt auf dem Laufenden
halten!
22. August 2024
Am Donnerstag, 22. August 2024, gab es ordentlich etwas zu
feiern. Das Richtfest unserer neuen Firmenzentrale in Bochum-Hiltrop war ein
bedeutender Meilenstein in der Hasenkamp-Historie! Annähernd 400 Gäste aus
Wirtschaft, Handel und Politik, Partner, Freunde unseres Handwerksbetriebes
sowie Kolleginnen und Kollegen sind zusammengekommen, um diesen besonderen Tag
gemeinsam zu erleben.
Die Feierlichkeiten wurden vom Fanfarenzug Ruhrlandbühne
Bochum musikalisch begleitet. Unser historischer Kirmeswagen sorgte mit
leckerem Popcorn, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln für gute Stimmung. Das
Cateringteam unserer hauseigenen Gastronomie „Lisas Palmengarten“ verwöhnte
alle Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken. Nach
der Begrüßung durch unseren langjährigen Chef Heinz Hasenkamp eröffnete der
Polier der Firma Zabel das traditionelle Richtfest mit dem Richtspruch: „So
wünschen wir uns Gottes Segen für die am Bau Beteiligten und das gesamte
Handwerksteam als zukünftige Nutzer des Gebäudes“. Mit dem Baukran wurde
anschließend der in Hasenkamp-Farben geschmückte Richtkranz in die Höhe
gezogen. Zum Zeichen der Freude haben alle Gäste ein Meer von Luftballons in
den Himmel steigen lassen.
Lisa Pötter, Geschäftsleitung Bad & Wellness, moderierte
gemeinsam mit Julian Pallasch durch den weiteren Abend. Als Familienmitglied
begleitet Julian schon seit vielen Jahren die Entwicklung unserer drei
Badausstellungen in Bochum, Hattingen und Köln.
In interessanten, teilweise bewegenden Reden hoben die
Architekten Joachim Klein und Rainer Kemper, Geschäftsführer von Kemper -
Steiner & Partner, Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima -
ZVSHK und Innungsobermeister Albert Landsberger die besondere und einzigartige
Bedeutung als Leuchtturmprojekt für das Handwerk in Bochum und für die gesamte
Region hervor.
„Das Leben ist eine ewige Baustelle und das ist auch gut
so“! Mit diesen Worten stellte Heinz Hasenkamp dann sein Lebensprojekt vor.
Unser neues Firmengebäude ist architektonisch einem Kreuzfahrtschiff
nachempfunden. Die verschiedenen Talente und Fähigkeiten aller Beteiligten im
Unternehmen werden hier vereint. Wie auf einem Schiff verfolgen alle
Abteilungen ein gemeinsames Ziel. Ob im Maschinenraum eines Schiffes, im Büro,
auf der Baustelle oder im Showroom – jedes Teammitglied trägt entscheidend zum
Erfolg des Unternehmens bei.
Anschließend begrüßte Heinz Hasenkamp dann noch 30
Auszubildende als neue Teammitglieder unseres Handwerksbetriebs. So sieht die
Zukunft des Handwerks aus! Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Partner,
Kunden, Freunde und Mitarbeitenden, die mit ihrer Teilnahme unser Richtfest zu
etwas ganz Besonderem gemacht haben. Die Unterstützung und Verbundenheit
bedeuten uns sehr viel! Mit Ihnen freuen wir uns auf die gemeinsame Zukunft.
12. Juli 2024
In großen Schritten geht es mit dem Neubau unserer
innovativen Firmenzentrale an der Steiger-Stein-Straße 2 weiter.
Gestern wurde
bereits die Betondecke für das Dachelement gegossen, auf dem später eine
intensive Dachbegrünung mit Bäumen und Park für die Mitarbeitenden integriert
wird.
Mit dem Bau unserer neuen Zentrale setzen wir ein klares Zeichen
für Innovation und Nachhaltigkeit im modernen Handwerk. Das Objekt wird eines
der energieeffizientesten Handwerksgebäude in NRW (A++). Wir freuen uns riesig,
dass die Baumaßnahmen superschnell voranschreiten, sodass der Firmenumzug
bereits für April 2025 terminiert ist.
Danke an alle, die daran mitwirken !
Das Video zeigt den aktuellen Stand des Neubaus aus luftiger
Höhe.
28. Mai 2024
In großen Schritten geht es mit unserem Neubauprojekt Flow 18
weiter.
Mittlerweile laufen die Arbeiten an der 1. Etage unserer
zukünftigen Firmenzentrale. Wir sind beeindruckt, wie schnell die Baumaßnahmen
voranschreiten.
Am Freitag, dem 28.05.2024, lud Handwerksmeister Heinz Hasenkamp
zur 2. Begehung der Baustelle an der Steiger-Stein-Straße 2 ein und führte das
Hasenkamp Team durch die verschiedenen Räumlichkeiten im Erd- und Obergeschoss.
Im Neubau stecken viele clevere und innovativen Details, wie zum
Beispiel eine über 1.000 m² große begehbare Grünfläche auf dem Dach, die zur
Kühlung des Gebäudes im Sommer beiträgt. Ein Atrium mit japanischen Pflanzen
lädt zum Verweilen und Relaxen ein. Der großzügige und rundum verglaste
Eingangsbereich bietet Platz für rund 300 Gäste und wird zukünftig für unsere
Veranstaltungen und Events genutzt.
22. April 2024
Am Wochenende hatte ein Teil unserer Belegschaft die Gelegenheit, das Grundstück unserer neuen Firmenzentrale zu erkunden. Mit dieser besonderen Werkstatt legen wir Hasenkämper ;-) den Grundstein für die nächsten Generationen.
Besonders aufregend war es auch für die Kinder. Eine solche Baustelle und den Fortschritt live zu er-leben ist echt etwas Besonderes. Handwerksmeister Heinz Hasenkamp führte uns durch die unterschiedlichen Bauabschnitte und erläuterte das innovative und besonders ökologische Projekt "Flow 18". Ein Höhepunkt war die Fertigstellung des Erdgeschosses nach nur beeindruckenden 11 Wochen Bauzeit !
Unser fliegender Kameramann André hat beim Rundgang einige besondere Impressionen festgehalten.
Zum Abschluss gab es kühle Getränke und leckeres Streetfood aus dem stylischen Foodtrailer von Lisas Palmengarten.
6. März 2024: Und weiter geht's mit voller Power bei unserem
(Neubau-)Projekt: Flow 18.
Heute wurde der nächste
Meilenstein erreicht. Die ersten Wände für unseren im Firmengebäude
integrierten Showroom wurden aufgestellt. Anbei einige Impressionen aus der
Vogelperspektive.
22. Februar 2024: Wir sind wieder da mit frischen Eindrücken
direkt von unserem Bauprojekt!
Die Aktivität auf dem Gelände unserer
zukünftigen Firmenzentrale nimmt stetig zu. Hier sind einige beeindruckende
Luftaufnahmen, die wir zum Wochenende gerne teilen möchten.
12. Februar 2024: Interessante Neuigkeiten von unserem
Bauprojekt.
Das neue Bauschild wurde
auf unserem zukünftigen Firmengelände aufgestellt und misst stolze 3 x 4 Meter
- ein echter Blickfang ! Die Handwerker-Teams arbeiten weiterhin mit vollem
Einsatz, um unser neues Firmengebäude Wirklichkeit werden zu lassen.
29. Januar 2024: Weiter geht’s !
Vor einigen Tagen wurde auf dem Grundstück unserer
zukünftigen Firmenzentrale ein 23 Meter hoher Baukran errichtet. Das war ein
spektakuläres Ereignis, das wir in einem faszinierenden Zeitraffer-Video
festgehalten haben. Das Video zeigt die beeindruckende zweitägige Aufbauphase
des Baukrans!
Eine neue Heizung als Blockheizkraftwerk für Ihr Zuhause (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbe- und Industriebauten) oder auch BHKW genannt. Micro / Mikro oder auch Mini-Blockheizkraftwerke - Ökostrom - Hausenergie - Heizungsmodernisierung und Sanierung durch Heizungsbauer oder auch Heizungsinstallateur-Betrieb genannt in Bochum, Köln, Dortmund, aber auch in Castrop-Rauxel und Herne sowie in Hattingen einen SHK-Betrieb finden mit Angeboten und Preisen, um zu wissen, was ein BHKW kostet. Beratung und Inbetriebnahme von Viessmann BHKW in NRW, speziell im Ruhrgebiet einen Heizungsfachmann beauftragen. Staatliche Förderung beantragen.